| n.n. Empowerment mit Mozaiksounds | 

| n.n. Aus dem NSU-KOMPLEX lernen | 

| 10.04 Empowerment Workshop mit Idil Baydar  | 

So | 28. Feb 2021 | Start 15-19 Uhr

Ort:  live online veranstaltung | BIg Blue Button link 

Info:  Eintritt frei | anmeldung vorausgesetzt  

Aufstehen gegen Rassismus 

mit Mel, Ali & Steffi

Online-Seminar mit dem Schwerpunkt:

Verschwörungsmythen & Antisemitismus

Wir alle kennen Leute, die sich rassistisch, sexistisch oder antisemitisch äußern und andere krude Geschichten munter in der Welt verbreiten. Das geschieht in der S-Bahn, an der Supermarktkasse, in der Schule oder im Job. Oft finden wir dann nicht so schnell eine kluge Antwort. Wir bleiben verwirrt und sprachlos, wütend oder traurig zurück. Das muss nicht so bleiben. Es tut gut, etwas Plitsches entgegnet zu haben und anderen ZuhörerInnen damit ein Vorbild zu sein. Die Teilnehmenden lernen in diesem Online-Seminar schnell auf verletzende und absurde Äußerungen zu reagieren. Der Schwerpunkt liegt bei den aktuell sehr häufig auftretenden Verschwörungs-Geschichten, wie sie von sogenannten Querdenkenden (Corona-LeugnerInnen) vertreten werden. In interaktiven Übungen könnt ihr eure eigenen Erfahrungen einbringen und wir erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze, um in Zukunft schneller und gezielter reagieren zu können und antisemitischen Welterklärungsversuchen solidarische Alternativen entgegenzustellen.

Sonntag, den 28.2.2021 von 15-19h

Anmeldung: [email protected]

SA | N.N. März 2021 | 11-15 Uhr

Ort:  Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstr. 2d

Info:  Teilnahme kostenlos - Online Anmeldung Erforderlich

für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten SARS-cov-2-Hygienevorschriften 

Aus dem NSU-KOMPLEX lernen

Mit BiLaN - Bildungsinitiative Lernen aus dem NSU-Komplex beschäftigen sich die Teilnehmer*innen kritisch mit strukturellem und alltäglichem Rassismus, dem Neonazi-Weltbild sowie Kontinuität von rechter Gewalt und rechtem Terror in der deutschen Gesellschaft. Perspektiven der Betroffenen und der Angehörigen der Opfer rassistischer Gewalt werden dabei zum Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex genommen.

https://bilangegenrechts.wordpress.com/

SO | 11. April 2021 | 13-16 Uhr | Online Veranstaltung


Anmeldung / Platzreservierung hier über den Kontaktlink oder direkt per E-Mail an [email protected]

für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten SARS-cov-2-Hygienevorschriften 

Do | 08. April 2021 | 18:30-19:30 Uhr

Ort:  Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstr. 2d

Info:  Teilnahme kostenlos - Online Anmeldung Erforderlich

Empowerment mit Mozaiksounds

Kreativworkshop Umgang mit eigener Rassismuserfahrung

Für Menschen die (Alltags-) Rassismus erleben.

Wie wollen und können wir damit umgehen, wie können wir uns schützen und stärken?

DO | 08. März 2020 | 18:30-19:30 Uhr | Bildungszentrum Tor zur Welt


Anmeldung / Platzreservierung hier über den Kontaktlink oder direkt per E-Mail an [email protected]

für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten SARS-cov-2-Hygienevorschriften 

Sa| 10. April 2021 | 12-14 Uhr

Ort:  Bildungszentrum Tor zur Welt, Krieterstr. 2d

Info:  Teilnahme kostenlos - Online Anmeldung Erforderlich

Empowerment mit Idil nunA Baydar 

aka Jilet Ayşe

Frau  Idil Baydar deutschlandweit bekannt und gefeiert  unter dem Namen Jilet Ayse, mit ihrer wütend-nachdenklichen Satire zum Thema Integration aus der Perspektive von Minderheiten. In Bühnenprogrammen wie „Deutschland, wir müssen reden!“ und „Ghettolektuell“ muss sich ihr Publikum fragen lassen, warum sie nicht als richtige Deutsche gilt, obwohl sie hier geboren ist, und weshalb manche Leute sie als vermeintliche Türkin in ihre angebliche Heimat zurückschicken wollen.

 

Trotz Morddrohungen und Hassnachrichten von Rechtsextremen fordert Idil Baydar weiterhin in Facebook-Debatten, Talkshows, ihrem eigenen Podcast und bei öffentlichen Reden, wie bei der Gedenkfeier für die Opfer von Mölln, eine friedliche Diskussion über Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. www.idilbaydar.de

 

Zitate aus der Presse:

„Wer Idils Neuköllner Kunstfigur noch nicht kennt: Holt das nach! Sie tut mehr für die Entkrampfung der Migrationsdebatte als 3142 Integrationsgipfel zusammen. Ich schwör!“ – Daniel Bröckerhoff, Journalist und Moderator.

Keine Ahnung wo diese Frau herkommt, aber sie ist ein verdammtes Genie.“– Jörg Lau, Die Zeit.

„Jilet Ayse kommt auf die Bühne wie ein Orkan und legt los mit einer Salve von Gags. Das Publikum ist mittendrin, wenn sie ihre Klischees über Kanacken und BioDeutsche auspackt…. Mit ihrem Programm hat sich Idil Baydar aka Jilet Ayse in die 1. Bundesliga der Stand Up Comedy katapultiert.“ – Merhaba Berlin.



SA | 10. April 2021 | 12-14 Uhr | Bildungszentrum Tor zur Welt


Anmeldung / Platzreservierung hier über den Kontaktlink oder direkt per E-Mail an [email protected]

HYGIENEVORSCHRIFTEN

Für alle Veranstaltungen gelten die vom Hamburger Senat verfügten Hygienevorschriften gemäß der Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung in der Gültigkeit vom 3. Oktober bis 30. November 2020: Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,50 m ein – ausgenommen sind Mitglieder gemeinsamer Haushalte. Bringen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz mit. Für fast alle Veranstaltungen ist eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl vorgesehen, bitte melden Sie sich für diese Veranstaltungen vorab an (Kontaktdaten finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung).

Zur Rückverfolgung möglicher Infektionsketten werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer*innen für die Dauer von vier Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Gegebenenfalls müssen Sie sich auch vor Ort noch einmal in eine Teilnehmer*innenliste eintragen.